2019 Künstlerische Leitung des Bewegungs- und Tanzangebotes "Der Löwe in Dir" (mit einer Abschlussaufführung der Choreografien „Milchreis“ & „Zoo") im Rahmen des Sommer-Ferienworkshops für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Ein Kooperationsprojekt von Haus der Jugend und Stadtbibliothek Wuppertal-Barmen mit Krass e.V. Düsseldorf.
Link zum Film "Der Löwe in Dir" Bewegung: https://vimeo.com/356161073
2019 Künstlerische Leitung von „molto bene“, Kurs mit Entwicklung einer Choreografie, die von Kindern und Erwachsenen (6 bis 80 Jahre) mitgestaltet wurde, mit abschließender Aufführung. Projekt der KooperationspartnerInnen: Gemeinschaftsgrundschule Kalstert in Hilden und Arbeiterwohlfahrt Hilden.
2019 „Wir bewegen…“, künstlerisch
e Leitung des Kunstparten übergreifenden, inklusiven Tanzprojektes (Zeichnen und Tanzen) Zeichnen, Körperschulung, Tanz, Performance, Vermittlung von Tanztechniken jeweils 3 Kurse mit Kindern 1. bis 4. Schuljahr und Erwachsene im Alter 45 bis 70 Jahren, mit Werkschau der Choreografien: „im Teich“, „wir bewegen…“, „wir ziehen in den Frieden“,
der Kooperationspartner AWO Hilden, Gemeinschaftsgrundschule Kalstert, Haus Hildener Künstler (H6). - Bild links
2019 „Tanz Dich glücklich“, Kurs- und künstlerische Leitung mit Vermittlung von Tanztechniken, Körperschulung und Tanzimprovisationen für Frauen, zu ausgewählten Themen, wie z.B. "Bewegung Inspirierend!!!!!" Texte, Bilder, Gedichte, Fotos der Dichterin Else Lasker-Schüler, sowie Texte für und über sie.
2019 Re-Composing Vivaldi-Klassik trifft Elektro (Fortbildung)
Akademie der Kulturellen Bildung Dozent: Dr. Fabian Chyle
2019 Butoh- Workshops (Fortbildung)
Tanzhaus NRW Düsseldorf & Köln, Dozentin: Sabine Seume
2019 Community Dance- Grundlagen (Ausbildung) Akademie der Kulturellen Bildung, Dozent: Dr. Fabian Chyle
2019 Modern Dance/Jazz (Fortbildung), Dozent Carlo Melis, Tanzhaus NRW
2018 „Wir bewegen…“, künstlerische Leitung eines Kunstparten übergreifendes, inklusives Tanzprojektes: Zeichnen im Hildener Skulpturengarten und Umsetzung in Tanz & Performance, wöchentlicher Kurs mit Vermittlung: Körperschulungen und Tanztechniken, jeweils 3 Kurse mit Kindern 1. bis 4. Schuljahr und Erwachsene im Alter 45 bis 80 Jahren, Hilden-Bild links Auswahl Zeichnungen vom Hildener Skulpturengarten
2018 „Tanz Dich glücklich“,Kurs- und künstlerische Leitung: Vermittlung von Tanztechniken, Körperschulung und Tanzimprovisationen für Frauen, zu ausgewählten Themen, wie z.B. "Formgebungen im Raum", - Bild rechts
2018 Tanz-Künstlerische Leitung und Entwicklung einer Choreografie des Projektes „Resonanz“. Kunstsparten übergreifender Kurs (Zeichnen und Tanz), mit Werkschau der Kooperationspartner AWO-Hilden und Haus Hildener Künstler H6
2018 bis 2019 Biografische Ateliers mit Fotoperformances, im Rahmen einer Quartiersarbeit mit eingewanderten Jugendlichen, für den Internationalen Bund, Wuppertal
2018 „Moving into Balance“ – Bartenieff Fundamentals - Einführung (Ausbildung) Akademie der Kulturellen Bildung des Landes NRW Dozenten: Katharina Conradi (MA, CMC, Amsterdam), Dr. Fabian Chyle
2018 „The Moving Presence“ – Alexandertechnik & Präsenz (Ausbildung) Akademie der Kulturellen Bildung des Landes NRW und des Bundes, Dozentin: Ulrike Neumann (Dozentin Alexander Technique Centre Amsterdam)
2018 „Didaktik der Tanzvermittlung“ (Ausbildung), Akademie der Kulturellen Bildung des Landes NRWund des Bundes, Dozent: Dr. Fabian Chyle
2018 „Bewegung verstehen“ – Tanzgeschichte – Tanzplattform Essen (Ausbildung), Akademie der Kulturellen Bildung des Landes NRW und des Bundes, Dozent: Dr. Fabian Chyle
2017 „Tanz Dich glücklich“, „Tanz Dich glücklich“,Kurs- und künstlerische Leitung: Vermittlung von Tanztechniken, Körperschulung und Tanzimprovisationen für Frauen, zu ausgewählten Themen.
2017 Tanz-Künstlerische Leitung und Entwicklung einer Choreografie des Projektes „Resonanz“. Kunstsparten übergreifender Kurs (Zeichnen und Tanz, mit Werkschau der Koopertaionspartner AWO-Hilden und Haus Hildener Künstler H6
2017 bis 2018 „moving stories“ - Getanztes Leben im Quartier, Mitarbeit im Ensemble, Kursleitung und Choreografie Mac Sieczarek
2017 „Schatten unserer Mütter“, Mitarbeit im Ensemble, Kursleitung und Choreografie Gerlinde Lambeck, Idee Marie Luise Barkhoff
2017 „Laban Bewegungsanalyse“ - Einführung (Ausbildung), Akademie der Kulturellen Bildung des Landes NRW, Dozenten: Katharina Conradi (MA, CMC, Amsterdam), Dr. Fabian Chyle
2017 „Tanz Kultur -Lernen durch Vielfalt“- Werkstattkurs, (Ausbildung), Tanzstile: Ballett, Voguing, Zeitgenössisch, Butoh, Improvisationstechniken und Komposition (Six-View-Points) Akademie der Kulturellen Bildung des Landes NRW, Dozent/innen: Sabine Seume, Ivana Kisic, Marie-Zoe Buchholz, Dr. Fabian Chyle
2017 „Medien, Tanz, Theater“ Analog meets digital – Werkstattkurs (Ausbildung). Von der Choreografie bis zur Herstellung eines Videoclips mit Einbindung intermedialer Praktiken Dozent/innen: Sandra Anklam (Theater & Systemische Theaterpädagogik), Dr. Fabian Chyle (Tanz), Horst Pohlmann (Medienpädagoge)
2017 „Körpe –Bewegung–Tanz /Tanzvermittlung 2 Bewegung verstehen“ (Ausbildung) Bewegungsanalyse (LMA) Rudolf von Laban), Akademie der Kulturellen Bildung des Landes NRW Dozenten: Katharina Conradi (MA, CMC, Amsterdam), Dr. Fabian Chyle
2017 „Spacy Moves“ – Zwischen Körper und Raum (Ausbildung), Tanz & Bildende Kunst, experimentell interdisziplinäre Methoden aus Tanz & Bildender Kunst, Akademie der Kulturellen Bildung des Landes NRW, Dozenten: Brigitte Dietze (Dozentin für Bildende Kunst), Dr. Fabian Chyle
2016 bis 2017 „touching ground“- Anna Halprins Life/Art Prozess (Fortbildung), Dozentin: Ursula Schorn (Halprin Practitioner Tampala Institut, USA), Berlin
2016 „Weibertanzen“ Bewegungskurs: Körperschulung und Tanzimprovisationen, Kurs mit Frauen im Alter 45 bis 65 Jahre, Wuppertal
2016 „Meine Beine, mein Rollator und ich“, inklusiver Bewegungskurs mit performativen und Tanzimprovisatorischen Elementen mit Frauen und Männer ab 50 Jahren, AWO-Hilden
2016 „Tanztheater“ – Choreografische und dramatische Arbeit – Gestaltung von wortlosen Geschichten (Ausbildung), Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V., Dozentin: Dr. Ronit Land, Gastdozentinnen: Jana Schmück & Nicole Schillinger
2015 bis 2016 „Einführung in die Grundlagen der Tanzpädagogik“ Körperschulung – Improvisation & Choreografie – Tanztheorie – praktische Arbeit mit Gruppen (Ausbildung) Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V., Dozent/innen: Dr. Ronit Land, Jana Schmück
2014 bis 2016 „Das Choreografische Handwerk“ (Ausbildung), Entwicklung & Vermittlung von Methoden zur Gestaltung von Szenen – Beziehung zw. Technik & choreografischer Vorstellung – Zugang zu anderen Künsten – Wandel des Tanzes – Zielsetzungen des zeitgenössischen Tanzes, Praktische Arbeit mit Gruppen,
Entwicklung und Aufführung einer eigenen Choreografie - „Hände“, eine von insgesamt 7 Abschlusschoreografien, Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V., Dozentin: Dr. Ronit Land. -Bild links
2014 FUX-Früher war alles besser – Performances (Mitarbeit im Ensemble), Wuppertaler Bühnen, Tanztheater Pina Bausch, Freie Szene, Regie: Anne Hirth
2012 bis 2013 „Kreative Körper- und Bewegungstherapie“ (Fortbildung), Feldenkrais, Erikson, ARSVP-Score-Arbeit nach Anna Halprin, Dozent/in: Dr. Ronit Land , Dr. Thomas Reyer
Ausbildungen im Überblick
Diplom Tanzpädagogin (ARS), Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, ehemals Akademie Remscheid bei:
· Dr. Ronit Land (bis 2016 Leiterin der Fachbereichs Tanz der Akademie Remscheid, eigene Tanzensembles San Franzisco, Brüssel Tel Aviv, Anna Halprin- Expertin)
· Dr. Fabian Chyle (ab 2017 Leiter des Fachbereichs Tanz der Akademie der Kulturellen Bildung, ehemals Akademie Remscheid, Performer, Choreograf und Bewegungstherapeutische Arbeit, mit Schwerpunkt Tanz in Schulen und Tanz und Inklusion)
Entspannungspädagogin AT (Autogenes Training, Schultz) & PMR (progressive Muskelentspannung, Jacobson)
Coach DGfC (Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Coaching)
Diplom-Pädagogin (TH Aachen)
Berufliche- und freiberufliche Tätigkeiten im Überblick
Seit 2015 freiberuflich tätig: Kurs- und künstlerische Leitung von Kursen: Vermittlung von Bewegung, Tanz, Performances und Tanztheater, in Hilden und in Wuppertal.
2014 - 2015 Koordination und künstlerische Leitung des Quartiersprojektes: „Der Große Waschtag“, Wuppertal-Wichlinghausen, in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsgrundschule Liegnitzer Str.
2001 bis 2019 hauptamtliche Leitung des Nachbarschaftszentrums der Hildener Arbeiterwohlfahrt „Josef-Kremer-Haus“, vernetzte Quartiersarbeit in Hilden. Im Rahmen dieser Tätigkeit regelmäßige Zusammenarbeit mit zahlreichen Schulen und Kindergärten in Hilden, sowie künstlerische Leitung der Tanz- & Bewegungskurse der AWO seit 2016
2006 bis 2019 Kursleitung und Moderation der prozessorientierten Fortbildung „EFI“ (Erfahrungswissen für Initiativen), Hilden
Seit 2010 freiberuflich, Moderatorin und Projektleitung biografischer Ateliers in der Quartiersarbeit in Wuppertal, u.a. zuletzt (2018/2019) beim Internationalen Bund mit Jugendlichen aus den unterschiedlichsten Nationen.